30. Juli 2018 | Lagern bei Ihnen alte, unleserliche Dokumente? Sind Sie im Archiv verzweifelt auf der Suche nach einem bestimmten Vertrag oder einem verbrieften Recht? Bewahren Sie Ihre Unterlagen noch in Bundesordnern oder in säurehaltigen Schachteln auf? Egal, mit welcher Herausforderung Sie sich konfrontiert sehen, wir stellen eine auf ...
Mehr
25. Juni 2018 | Inzwischen ist es bereits vier Jahre her, seit ARCHEOS dem Martinsheim in Visp bei der Erarbeitung des Projekts «Museum für Lebensgeschichten Oberwallis» behilflich war. Dabei wurde im Alters- und Pflegeheim eine Idee des Konzeptkünstlers Hans Ruedi Fricker übernommen, die seither den Heimalltag massgeblich bereichert (vgl. auch: Museum ...
Mehr
01. Juni 2018 | Im Dezember 2017 wurde das Bauinventar für die Stadt Luzern in Kraft gesetzt. Die Erkenntnisse aus dem Inventar stellt die kantonale Denkmalpflege Luzern in Zusammenarbeit mit dem städtischen Ressort Denkmalpflege und Kulturgüterschutz an vier Quartierrundgängen vor. Adeline Zumstein, die für die ARCHEOS GmbH vor allem an ...
Mehr
17. Mai 2018 | Die Kantonale Denkmalpflege Bern verleiht bereits zum neunten Mal den Preis für den herausragenden Umgang mit Baudenkmälern. Prämiert wird in diesem Jahr die Restaurierung des Andenkenladens im Chalet Diana in Interlaken. Dabei wurden nicht nur der eindrückliche historische Verkaufsladen im Erdgeschoss, sondern auch die ursprüngliche Farbigkeit ...
Mehr
24. April 2018 | Berner Museen laden zum Feierabendbier! Mit dem «Museumsbier» erhalten Arbeitnehmende die Chance, nach Feierabend ins Museum zu gehen und so auch unter der Woche das kulturelle Angebot in Bern zu nutzen. Apérokultur und Museumsinhalte werden verbunden – so versprechen es zumindest die beteiligten Museen in einer ...
Mehr
21. März 2018 | Im Rahmen des Monomaster-Studiums „Kunstgeschichte mit Denkmalpflege und Monumentenmanagement“ am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern sind die Studierenden verpflichtet, ein vierwöchiges Praktikum in einer einschlägigen Institution zu absolvieren. Dieses hat Oliver Fahrni von Pneu Fahrni bei uns absolviert, um einen Einblick in die architekturhistorische Tätigkeit ...
Mehr
22. Februar 2018 | „Nun du von uns fortgegangen bist, kann ich es nicht anders halten, als dass ich dir […] regelmässig schreibe.“ So verspricht Eugen Huber seiner geliebten Frau Lina am 28. April 1910, dass er ihr über ihren Tod hinaus weiter von seinem Alltag berichten werde. Sieben Jahre ...
Mehr
22. Januar 2018 | „Das Berner Münster muss ausgebaut werden!“ Dies ist die Überzeugung des 1881 gegründeten Berner Münsterbauvereins, der es sich zum Ziel gemacht hat, den seit vier Jahrhunderten unfertigen Münsterturm zu vollenden. Nach intensiven Voruntersuchungen zur Statik, zur Gestaltung und zur Finanzierung des ambitiösen Bauvorhabens nimmt im Sommer ...
Mehr
22. Dezember 2017 | ARCHEOS erhält immer wieder Anfragen von Vereinen, die sich einem kulturgeschichtlichen Hobby widmen. So wurden wir kürzlich von einem belgischen Verein kontaktiert, der historische Waffen sammelt. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Waffensammlern, die ihr Wissen auch auf einer Webseite verbreiten und so einen ...
Mehr
1. Dezember 2017 | Heute tritt das Bauinventar der Stadt Luzern in Kraft. Insgesamt sind über 17 Prozent der Gebäude in der Stadt im kantonalen Bauinventar eingetragen. Ein beeindruckender Wert, der die architektur- und kulturgeschichtliche Bedeutung Luzerns zusätzlich unterstreicht. Die 1116 erhaltenswerten und 799 schützenswerten Inventarobjekte zeigen dabei die vielfältige ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK