22. Januar 2018 | „Das Berner Münster muss ausgebaut werden!“ Dies ist die Überzeugung des 1881 gegründeten Berner Münsterbauvereins, der es sich zum Ziel gemacht hat, den seit vier Jahrhunderten unfertigen Münsterturm zu vollenden. Nach intensiven Voruntersuchungen zur Statik, zur Gestaltung und zur Finanzierung des ambitiösen Bauvorhabens nimmt im Sommer ...
Mehr
22. Dezember 2017 | ARCHEOS erhält immer wieder Anfragen von Vereinen, die sich einem kulturgeschichtlichen Hobby widmen. So wurden wir kürzlich von einem belgischen Verein kontaktiert, der historische Waffen sammelt. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Waffensammlern, die ihr Wissen auch auf einer Webseite verbreiten und so einen ...
Mehr
1. Dezember 2017 | Heute tritt das Bauinventar der Stadt Luzern in Kraft. Insgesamt sind über 17 Prozent der Gebäude in der Stadt im kantonalen Bauinventar eingetragen. Ein beeindruckender Wert, der die architektur- und kulturgeschichtliche Bedeutung Luzerns zusätzlich unterstreicht. Die 1116 erhaltenswerten und 799 schützenswerten Inventarobjekte zeigen dabei die vielfältige ...
Mehr
22. November 2017 | Immer wieder melden sich Kunden bei uns, die einen handgeschriebenen Text zuhause haben, diesen jedoch nicht lesen können. ARCHEOS liest und erforscht in regelmässigen Abständen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen – jüngst etwa für die BKW – unleserliche Handschriften. Ob Sie sich für die ...
Mehr
30. Oktober 2017 | Martin Gantner, unser Spezialist für baugeschichtliche Forschung stellt sich ab Anfang November 2017 einer neuen Herausforderung: Am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich schliesst er sich dem Team rund um Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer an, um sich der Erarbeitung seiner Dissertation zu widmen. Im ...
Mehr
27. September 2017 | In zahlreichen Schweizer Kantonen finden aktuell Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation durch Martin Luther statt. In Bern ist der Startschuss für die Festlichkeiten bereits im vergangenen Herbst mit der Eröffnung der Ausstellung «Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer» im Historischen Museum gefallen. Unzählige neue Publikationen und eine Vielfalt ...
Mehr
12. September 2017 | Selten können die Verhältnisse aus früherer Zeit so eindrücklich nachempfunden werden, wie in einem (noch nicht) modernisierten alten Ortskern. Ob von der Landwirtschaft geprägte Zweckbauten wie Speicher oder Ställe, soziokulturelle Funktionsbauten wie Schulhäuser, Kapellen und Kirchen oder verschiedenartige Wohnhäuser: In vielen Schweizer Bergdörfern fühlen sich Besuchende ...
Mehr
15. August 2017 | Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK widmet ihre aktuelle Ausgabe von Kunst + Architektur in der Schweiz dem Berner Münster. Dieser Anlass ist gleich zweifach bedeutsam, denn die seit 2014 laufende Restaurierungskampagne am Himmlischen Hof wird dieses Jahr abgeschlossen und zugleich feiert das Chorgewölbe, ein bautechnisches ...
Mehr
16. Juli 2017 | Unter der Regie von Frau Prof. Sibylle Hofer vom Rechtshistorischen Institut der Universität Bern fertigt ARCHEOS jetzt bereits im siebten Jahr Transkriptionen aus dem Nachlass von Eugen Huber an. Der geistige Vater des schweizerischen Zivilgesetzbuches hat nicht nur zahlreiche rechtswissenschaftliche Arbeiten hinterlassen, sondern auch eine Vielzahl ...
Mehr
29. Juni 2017 | Vor hundert Jahren wurde die Scintilla AG, heute Teil der Robert Bosch GmbH, gegründet. Mit einer umfangreichen, schön bebilderten Jubiläumsschrift wird die lange Firmengeschichte nun gewürdigt. ARCHEOS hat im Rahmen der Konzeptarbeiten entscheidende Unterstützung geleistet, sodass aus einem umfangreichen und unübersichtlichen Datengewirr letztlich eine qualitätsvolle und ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK