30. April 2023 | Der fünfte Band der digitalen Quellenedition zu Eugen Hubers „Tagebuch in Briefform“ ist ab sofort online verfügbar. Damit setzt das Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern die Edition der Briefe fort, die Huber (1849-1923), Verfasser des schweizerischen Zivilgesetzbuches, nach dem Tod seiner Frau Lina fast täglich verfasste. ...
Mehr
13. März 2023 | Am Mittwoch, dem 15. März 2023, findet im Klingelehaus in Naters ein Workshop zur Konzeption des neuen Regionalmuseums Binntal statt. ARCHEOS, vertreten durch David Pfammatter und Adeline Zumstein, leitet den Workshop. Teilnehmende sind u.a. Luzia Carlen (Sammlungsspezialistin), Marco Imhof (Architekt) sowie Martina Meier Bucher und Ingrid ...
Mehr
24. Februar 2023 | Am 17. März ist es wieder soweit: Jung und Alt sind eingeladen, eine magische Nacht voller Kunst, Kultur und Überraschungen zu erleben. Rund 40 kulturelle Institutionen und Begegnungsorte öffnen ihre Türen und bieten mit insgesamt 286 Programmpunkten ein abwechslungsreiches Angebot. Die Veranstalter versprechen einen Hauch von ...
Mehr
24. Oktober 2022 | Seit dem Frühjahr 2022 räumt ARCHEOS den Kulturgüterschutzraum der Gemeinde Binn auf. In diesem ist der Nachlass des verstorbenen Archäologen und Ethnologen Gerd Gräser eingelagert. Im Auftrag der Stiftung Andenmatten-Graeser, des Landschaftsparks Binntal und der Gemeinde Binn erstellen wir ein Inventar zum reichhaltigen und liebevoll zusammengetragenen ...
Mehr
26. September 2022 | Seit dem 1. Februar 2015 kann ARCHEOS auf die zuverlässige und wertvolle Unterstützung von Michèle Steiner zählen. Nun heisst es Abschied nehmen. Michèle konnte ihr Masterstudium an der Universität Bern abschliessen und wird im Januar 2023 ihr Dissertationsprojekt in Angriff nehmen. Unter der Leitung von Prof. ...
Mehr
25. August 2022 | An der 29. Ausgabe der Tage des Denkmals vom 10. und 11. September 2022 stehen Stätten der Kunst, der Erholung und des Sports im Fokus. Die Besuchenden können eintauchen in mittelalterliche und vorindustrielle Stätten der Erholung wie Bäder und Theater hin zum Kurhotel der Belle Epoque, ...
Mehr
25. Juli 2022 | Unscheinbar ist die Zivilschutzanlage im kleinen Dorf Binn (VS) ins Gelände eingelassen. Dass sich darin die Depots von Gemeindearbeiter sowie der Feuerwehr befinden, ist vermutlich allen im Dorf bekannt. Von den weiter hinten eingelagerten Schätzen wissen allerdings nur Eingeweihte: Es handelt sich um den reichhaltigen ethnologischen ...
Mehr
24. Juni 2022 | Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ist der Unterhalt für die stadtbernischen Kirchen in den so genannten Kirchmeierrechnungen protokolliert. Darin verzeichnet sind nicht nur Ausgaben für Teppiche, Kerzen oder Mobiliar, sondern auch ein jährliche Zusammenstellungen für den baulichen Unterhalt. Damit stellen diese Protokollbände auch für die ...
Mehr
26. Mai 2022 | Mit Verborgen Verleden hat die niederländische BlazHoffski Productions BV ihre eigene Version des BBC-Originals Who do you think you are? ins Programm aufgenommen. Die Sendung macht sich auf die Suche nach den Vorfahren berühmter Landsleute und stattet dabei Museen, Archiven und historischen Stätten Besuche ab. Zugrunde liegt ...
Mehr
25. April 2022 | Am 24. März gab es in der Luzerner Lukaskirche Grund zum Feiern. Der Anlass: Mit Stolz präsentierte die Kantonale Denkmalpflege Luzern mit Die Orgel in Raum und Zeit – Eine Bestandesaufnahme im Kanton Luzern den dritten Band in ihrer Reihe. Die Publikation ist das Resultat einer ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK