24. Oktober 2023 | Das Büro ARCHEOS wurde von der Kantonalen Denkmalpflege Schwyz mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Inventarbereinigung im Bezirk Küssnacht am Rigi (SZ) durchzuführen. Bereits im Frühjahr 2023 begannen die Archivarbeiten und Literaturrecherchen, um den historischen Bestand umfassend zu erfassen. In den vergangenen Monaten konnte nun auch ...
Mehr
24. Juli 2024 | Im Rahmen des Projekts „Die Schweiz vernetzt“, initiiert von SBB Historic, der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE und den Fachstellen für Denkmalpflege, werden denkmalpflegerisch wertvolle Bauten und Bahnanlagen in der Schweiz vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem SBB Historic Magazin beleuchtet das Projekt historische Infrastrukturen und deren Bedeutung. ...
Mehr
24. Juni 2024 | Unsere Mitarbeiterin Deborah Stucky wird ab Sommer 2024 dem Vorstand des Oberwalliser Heimatschutzes angehören. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Denkmalpflege und ihrem Engagement wird sie dazu beitragen, das kulturelle Erbe der Region weiter zu stärken. Wir gratulieren Deborah herzlich zu dieser neuen Aufgabe.
Mehr
24. Mai 2024 | Im Mai 2024 haben die Arbeiten zum Projekt Altstadtportfolio Zürich offiziell mit ersten Begehungen begonnen. Ziel dieses umfassenden Vorhabens ist es, den bedeutenden Gebäudebestand der Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) in der Altstadt zu erfassen und zu dokumentieren. Im Rahmen einer detaillierten denkmalpflegerischen Analyse wird für jede ...
Mehr
15. April 2024 | Wichtige Unterlagen zur Kunstdenkmäler-Inventarisation der Stadt Bern, erstellt von Paul Hofer und Luc Mojon, stehen aktuell im Fokus einer langfristigen Archivierungsstrategie. Die Dokumentationen und fotografischen Abzüge, die sich derzeit im Archiv der Kantonalen Denkmalpflege Bern befinden, werden vom Kanton freigegeben. ARCHEOS, das in den vergangenen Jahren ...
Mehr
24. Februar 2024 | Am 15. März ist es wieder soweit: Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal öffnet die Museumsnacht Bern ihre Türen für Kulturbegeisterte. Zwischen 18 Uhr und 2 Uhr früh laden 39 teilnehmende Institutionen dazu ein, Kunst, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise zu erleben. Ob im Kunstmuseum, wo Pippi Langstrumpf ...
Mehr
24. November 2023 | Ein bedeutender Teil der Baugeschichte des Berner Münsters ist eng mit dem Namen «Indermühle» verknüpft. Über drei Generationen hinweg prägte die Familie Indermühle die baulichen Arbeiten am Münster. Der Nachlass von Karl Indermühle, der 1900 die Nachfolge des damaligen Münsterbaumeisters August Müller antrat, enthält eine Fülle ...
Mehr
24. September 2023 | Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Digitalisierung der Belege zu den Kirchmeierrechnungen (KMR) der Stadtkirchen von Bern abgeschlossen ist. Dank der hervorragenden Vorarbeit des Stadtarchivs Bern konnte das Projekt wie geplant durchgeführt werden. Die digitalisierten Belege, die detaillierte Einblicke in die Rechnungen des ...
Mehr
24. Juli 2023 | Im Rahmen der Neukonzeptionierung des Regionalmuseums Binntal wird die bestehende Ausstellung vorerst geräumt. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung, archäologische Funde aus der Region, wird in der aktuellen Woche von der Kantonsarchäologie Wallis sachgerecht verpackt und ins archäologische Depot transportiert. Die Funde und die dazugehörige Dokumentation sollen in ...
Mehr
24. Juni 2023 | Im Rahmen eines innovativen Fortbildungsprogramms hat die ARCHEOS-Mitarbeiterin Deborah Stucky die Möglichkeit erhalten, sich intensiv mit dem traditionellen Putz-Handwerk auseinanderzusetzen. Diese Weiterbildung konzentriert sich insbesondere auf die Herstellung von Kalkmörtel, der seit Jahrhunderten in der Architektur Anwendung findet. Putze haben nicht nur eine schützende Funktion für ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK