27. September 2017 | In zahlreichen Schweizer Kantonen finden aktuell Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation durch Martin Luther statt. In Bern ist der Startschuss für die Festlichkeiten bereits im vergangenen Herbst mit der Eröffnung der Ausstellung «Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer» im Historischen Museum gefallen. Unzählige neue Publikationen und eine Vielfalt ...
Mehr
12. September 2017 | Selten können die Verhältnisse aus früherer Zeit so eindrücklich nachempfunden werden, wie in einem (noch nicht) modernisierten alten Ortskern. Ob von der Landwirtschaft geprägte Zweckbauten wie Speicher oder Ställe, soziokulturelle Funktionsbauten wie Schulhäuser, Kapellen und Kirchen oder verschiedenartige Wohnhäuser: In vielen Schweizer Bergdörfern fühlen sich Besuchende ...
Mehr
15. August 2017 | Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK widmet ihre aktuelle Ausgabe von Kunst + Architektur in der Schweiz dem Berner Münster. Dieser Anlass ist gleich zweifach bedeutsam, denn die seit 2014 laufende Restaurierungskampagne am Himmlischen Hof wird dieses Jahr abgeschlossen und zugleich feiert das Chorgewölbe, ein bautechnisches ...
Mehr
16. Juli 2017 | Unter der Regie von Frau Prof. Sibylle Hofer vom Rechtshistorischen Institut der Universität Bern fertigt ARCHEOS jetzt bereits im siebten Jahr Transkriptionen aus dem Nachlass von Eugen Huber an. Der geistige Vater des schweizerischen Zivilgesetzbuches hat nicht nur zahlreiche rechtswissenschaftliche Arbeiten hinterlassen, sondern auch eine Vielzahl ...
Mehr
29. Juni 2017 | Vor hundert Jahren wurde die Scintilla AG, heute Teil der Robert Bosch GmbH, gegründet. Mit einer umfangreichen, schön bebilderten Jubiläumsschrift wird die lange Firmengeschichte nun gewürdigt. ARCHEOS hat im Rahmen der Konzeptarbeiten entscheidende Unterstützung geleistet, sodass aus einem umfangreichen und unübersichtlichen Datengewirr letztlich eine qualitätsvolle und ...
Mehr
13. Juni 2017 | Die kleine Oberwalliser Gemeinde Ernen ist ab dem 25. Juni 2017 um eine Attraktion reicher: Neben dem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten klassischen Musikfestival, der imposanten gotischen Kirche und dem Erner Galgen erwartet den interessierten Besucher künftig eine neue Ausstellung im zentral gelegenen Zendenrathaus. Dabei ...
Mehr
31. Mai 2017 | Schriftquellen berichten, dass im März 1421 der Grundstein des Berner Münsters gelegt wurde. Erst rund hundert Jahre später, als Martin Luther mit seinen Thesen bald europaweit für Aufregung sorgte, wurde in Bern das einzigartige, mit 87 Heiligenköpfen versehene Chorgewölbe fertiggestellt. Der «Himmlische Hof» wird nun 500 ...
Mehr
9. Mai 2017 | Am 18. Mai 2017 verleihen die Kantonale Denkmalpflege Bern und die Fachkommission für Denkmalpflege bereits zum achten Mal Preise für den herausragenden Umgang mit Baudenkmälern. Prämiert werden in diesem Jahr die nachhaltigen Restaurierungen des 1930 errichteten Badehauses des Thuner Architekten Jacques Wipf (Preis der Denkmalpflege des ...
Mehr
27. April 2017 | Das Team der Berner Münsterbauhütte setzt sich aus rund einem Dutzend Spezialistinnen und Spezialisten sowie Auszubildenden zusammen, die auf verschiedene Berufe in Stein verarbeitenden, konservierenden und restaurierenden Fachbereichen spezialisiert sind. Dank der ständigen Arbeiten am Berner Münster bauen die Mitarbeitenden ihr Fachwissen rund um den verarbeiteten ...
Mehr
21. März 2017 | Am 23. und 24. März 2017 findet in Bern die internationale Tagung Cash-Flow im späten Mittelalter statt. Das Programm startet am Donnerstag um 15 Uhr mit einem Rundgang im Berner Münster, gefolgt von einem Abendvortrag, der in das Tagungsthema einführen wird. Dabei stehen kirchliche und kommunale ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK