12. April 2019 | Mitte März 2019 konnte bereits der vierte Lehrgang zur Ausbildung Handwerker/in in der Denkmalpflege FA lanciert werden. Der Lehrgang richtet sich an engagierte Berufsleute aus verschiedenen Bauberufen und mit Interesse an historisch bedeutenden Objekten. ARCHEOS beteiligt sich seit 2014 an der Vermittlung der Grundlagenmodule U1 und ...
Mehr
04. März 2019 | Am 22. März ist es wieder soweit: Zum siebzehnten Mal findet in Bern die Museumsnacht statt. Zwischen 18 Uhr abends und 2 Uhr in der Früh versetzen die bunten Lichtkegel und die unzähligen Kulturinteressierten die Hauptstadt in einen Ausnahmezustand. Ob in den regulären Wechselausstellungen von Historischem, ...
Mehr
10. Februar 2019 | In den Schweizer Staatsarchiven lagern zahlreiche Schätze der Vergangenheit. Als stumme Zeugen der Geschichte warten sie darauf, dass sie wiederentdeckt und geborgen werden. Wenn Sie sich etwa für die Geschichte Ihrer eigenen Familie interessieren, kommen Sie meist um einen Besuch im Staatsarchiv nicht umhin. Besonders in ...
Mehr
26. November 2018 | Die Gemeinde Ernen hat in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspark Binntal und ARCHEOS eine neue, übersichtliche Broschüre zu den Erner Dorfmuseen erstellt. Mit der eindrucksvoll bebilderten Broschüre können sich Kulturinteressierte nun rasch einen Überblick über das Ausstellungsangebot in den drei Dorfmuseen verschaffen. Dabei werden Informationen zur Ausstellung im ...
Mehr
6. November 2018 | Als Schöpfer des schweizerischen Zivilgesetzbuches ist Eugen Huber (1849-1923) vielen – auch über die Fachwelt hinaus – ein Begriff. Durch seine Lehrtätigkeit hat sich in seinem Nachlass eine Vielzahl an Texten angesammelt, die in der Forschung nach wie vor Eingang findet. Über Hubers Privatleben ist jedoch ...
Mehr
17. Oktober 2018 | Immer wieder ziehen die schaurigen Legenden rund um die Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (1500 – 1800 n. Chr.) Interessierte in ihren Bann. Ob bei Eveline Haslers „Anna Göldi“ oder bei Werner Rysers „Walliser Totentanz“ – die Hexenthematik fasziniert und schreckt ab zugleich. ARCHEOS hat das ...
Mehr
4. September 2018 | Anlässlich der 25. Europäischen Tage des Denkmals 2018 widmen sich die Innerschweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden dem Thema der Nachkriegsmoderne und der Architektur der 1950er- und 1960er-Jahre. Am Wochenende vom 8. und 9. September 2018 stehen dem Publikum diverse Denkmäler zur Entdeckung offen. Zusammen ...
Mehr
22. August 2018 |Im Kulturerbejahr 2018 werden bereits zum 25. Mal die Tage des Denkmals organisiert. Bei der diesjährigen Ausgabe finden die Veranstaltungen nicht nur an einem, sondern gleich an vier Wochenenden vom 1. bis am 23. September statt. In allen Landesteilen der Schweiz stehen rund 1000 kostenlose Veranstaltungen zu unterschiedlichen ...
Mehr
30. Juli 2018 | Lagern bei Ihnen alte, unleserliche Dokumente? Sind Sie im Archiv verzweifelt auf der Suche nach einem bestimmten Vertrag oder einem verbrieften Recht? Bewahren Sie Ihre Unterlagen noch in Bundesordnern oder in säurehaltigen Schachteln auf? Egal, mit welcher Herausforderung Sie sich konfrontiert sehen, wir stellen eine auf ...
Mehr
25. Juni 2018 | Inzwischen ist es bereits vier Jahre her, seit ARCHEOS dem Martinsheim in Visp bei der Erarbeitung des Projekts «Museum für Lebensgeschichten Oberwallis» behilflich war. Dabei wurde im Alters- und Pflegeheim eine Idee des Konzeptkünstlers Hans Ruedi Fricker übernommen, die seither den Heimalltag massgeblich bereichert (vgl. auch: Museum ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK