Nachts in die Berner Museen

24. Februar 2024 | Am 15. März ist es wieder soweit: Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal öffnet die Museumsnacht Bern ihre Türen für Kulturbegeisterte. Zwischen 18 Uhr und 2 Uhr früh laden 39 teilnehmende Institutionen dazu ein, Kunst, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise zu erleben. Ob im Kunstmuseum, wo Pippi Langstrumpf ...

Mehr

Wertvolle Bauunterlagen aus dem Indermühle-Nachlass übergeben

24. November 2023 | Ein bedeutender Teil der Baugeschichte des Berner Münsters ist eng mit dem Namen «Indermühle» verknüpft. Über drei Generationen hinweg prägte die Familie Indermühle die baulichen Arbeiten am Münster. Der Nachlass von Karl Indermühle, der 1900 die Nachfolge des damaligen Münsterbaumeisters August Müller antrat, enthält eine Fülle ...

Mehr

Digitalisierung der KMR-Belege erfolgreich abgeschlossen

24. September 2023 | Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Digitalisierung der Belege zu den Kirchmeierrechnungen (KMR) der Stadtkirchen von Bern abgeschlossen ist. Dank der hervorragenden Vorarbeit des Stadtarchivs Bern konnte das Projekt wie geplant durchgeführt werden.   Die digitalisierten Belege, die detaillierte Einblicke in die Rechnungen des ...

Mehr

Archäologische Funde sicher ins Depot überführt

24. Juli 2023 | Im Rahmen der Neukonzeptionierung des Regionalmuseums Binntal wird die bestehende Ausstellung vorerst geräumt. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung, archäologische Funde aus der Region, wird in der aktuellen Woche von der Kantonsarchäologie Wallis sachgerecht verpackt und ins archäologische Depot transportiert. Die Funde und die dazugehörige Dokumentation sollen in ...

Mehr

Putz – ein bedeutender materieller Zeitzeuge

24. Juni 2023 | Im Rahmen eines innovativen Fortbildungsprogramms hat die ARCHEOS-Mitarbeiterin Deborah Stucky die Möglichkeit erhalten, sich intensiv mit dem traditionellen Putz-Handwerk auseinanderzusetzen. Diese Weiterbildung konzentriert sich insbesondere auf die Herstellung von Kalkmörtel, der seit Jahrhunderten in der Architektur Anwendung findet. Putze haben nicht nur eine schützende Funktion für ...

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Twingischlucht und in Grengiols

20. Mai 2023 | Ab dem 17. Juni 2023 startet die 17. Ausgabe der TWINGI-Ausstellung im Landschaftspark Binntal. Neu trägt die Ausstellung nur noch den Namen TWINGI, um den Kunstschaffenden mehr Freiraum in der Materialwahl zu geben. Naturkunst bleibt Teil der Ausstellung, aber auch Werke aus Recyclingmaterialien oder ungewöhnliche Installationen ...

Mehr

Eine neue Spezialistin für ARCHEOS

1. Mai 2023 | Wir freuen uns, Deborah Stucky neu zum Team von ARCHEOS zählen zu dürfen. Die gebürtige Walliserin hat an der Universität Bern Germanistik und Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten Literaturwissenschaft, Architekturgeschichte und Denkmalpflege studiert. Nach Praktika in der Denkmalpflege und einer Tätigkeit in Schaffhausen bringt sie wertvolle Erfahrung in ...

Mehr

Veröffentlichung von Band 5 der Eugen Huber-Briefe

30. April 2023 | Der fünfte Band der digitalen Quellenedition zu Eugen Hubers „Tagebuch in Briefform“ ist ab sofort online verfügbar. Damit setzt das Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern die Edition der Briefe fort, die Huber (1849-1923), Verfasser des schweizerischen Zivilgesetzbuches, nach dem Tod seiner Frau Lina fast täglich verfasste. ...

Mehr

Workshop zur Entwicklung des Regionalmuseums Binntal

13. März 2023 | Am Mittwoch, dem 15. März 2023, findet im Klingelehaus in Naters ein Workshop zur Konzeption des neuen Regionalmuseums Binntal statt. ARCHEOS, vertreten durch David Pfammatter und Adeline Zumstein, leitet den Workshop. Teilnehmende sind u.a. Luzia Carlen (Sammlungsspezialistin), Marco Imhof (Architekt) sowie Martina Meier Bucher und Ingrid ...

Mehr

Die 21. Berner Museumsnacht lockt

24. Februar 2023 | Am 17. März ist es wieder soweit: Jung und Alt sind eingeladen, eine magische Nacht voller Kunst, Kultur und Überraschungen zu erleben. Rund 40 kulturelle Institutionen und Begegnungsorte öffnen ihre Türen und bieten mit insgesamt 286 Programmpunkten ein abwechslungsreiches Angebot. Die Veranstalter versprechen einen Hauch von ...

Mehr

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!