Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Niederbipp hat sich dazu entschieden, ihre bislang unsystematische Ablage der laufend anfallenden Dokumente zu erfassen. Das Büro ARCHEOS hat vorab die grundsätzlichen klimatischen und sicherheitsbezogenen Voraussetzungen des Archivraums sowie die Beschaffenheit der eingelagerten Archivalien geprüft. Anschliessend musste der gesamte Bestand gesichtet, nach einem logischen, benutzerfreundlichen Prinzip kategorisiert ...
Mehr
René Hell, der Präsident des Marzili-Dalmazi-Leists, kam 2010 mit einer Anfrage zu ARCHEOS. Im Gepäck hatte er drei unscheinbare Bücher, die offensichtlich bereits einige Jahre auf dem Buckel hatten. Nach kurzem Gespräch wurde klar, dass es sich dabei um Zeitzeugen aus der Gründungszeit des Marzili-Dalmazi-Leists handelte – also um kulturhistorische ...
Mehr
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat dem Abbruch des Aufnahmegebäudes Bahnhof Aarau von 1859 unter der Auflage zugestimmt, dass der Bau vor und während des Abbruchs zuhanden der Denkmalpflege des Kantons Aargau und der SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen fachgerecht dokumentiert wird. Grundlage dieser Anforderung ist die Einstufung des Gebäudes im Inventar ...
Mehr
Die Gemeinde Trub im Kanton Bern vereint auf ihrem Boden viele typische Merkmale des Oberen Emmentals. Hier lässt sich das Eingreifen des Menschen in die Kulturlandschaft mit all seinen Facetten seit dem 12. Jahrhundert verfolgen. Die Urbarisierung unter den sich ständig ändernden äusseren Bedingungen hat ihre Spuren auch in der ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK