29. Juni 2020 | Im Garten des Schlosses Thunstetten stehen Restaurierungsarbeiten an. Der 1713-1715 erbaute herrschaftliche Hochparterrebau erstrahlt in seiner französischen Eleganz und ist von Weitem zu erkennen. Dafür, dass die Bausubstanz nach wie vor in gutem Zustand ist, zeigt sich seit 1970 die Stiftung Schloss Thunstetten verantwortlich. Nachdem in ...
Mehr
25. Mai 2020 | Das Lebenswerk von Hans Müller aus Aarberg ist beeindruckend vielfältig und umfangreich. Ob als Bauunternehmer, Politiker, Oberst im Militär, Besitzer des Hotels Krone, Literat oder Menschenfreund – er engagierte sich schier unermüdlich und stellte sich in den Dienst der Öffentlichkeit. Menschen vom Schlag des ehemaligen Nationalrats ...
Mehr
27. April 2020 | Erst kürzlich ist ein umfangreicher Sammelband zur Geschichte des ersten Jahrhunderts des Berner Münsters erschienen. Es ist beachtlich, wie viele neue Aspekte dank des interdisziplinären Zugangs beleuchtet werden konnten. Zugleich wurde aber offenbar, dass unzählige Fragen zur baulichen Entwicklung noch immer offen sind. Die verschiedenen Transkriptions- ...
Mehr
27. März 2020 | Auch rund 600 Jahre nach der Grundsteinlegung des Berner Münsters im Jahr 1421 geht die Arbeit an der grössten spätmittelalterlichen Kirche der Schweiz nicht aus. Im Zuge der laufend erforderlichen Restaurierungsmassnahmen am Bauwerk führt die Münsterbauhütte aktuell Arbeiten an der Nordwand der Gerbernkapelle durch. ARCHEOS hat ...
Mehr
25. Oktober 2019 | Gemäss Denkmalschutzgesetz § 21 des Kantons Zug sind Objekte, deren Schutz erwogen wird, im kantonalen Inventar der schützenswerten Denkmäler zu verzeichnen. Diese Bestandsaufnahme dient als Grundlage für die Revision des Inventars schützenswerter Denkmäler und wurde bis 2019 in allen Gemeinden des Kantons durchgeführt. Die Aufnahme erfolgte ...
Mehr
17. September 2019 | Die Veröffentlichung des ersten Bandes der digitalen Quellenedition zu Eugen Hubers (1849-1923) „Tagebuch in Briefform“ konnte bereits im November 2018 gefeiert werden. Inzwischen sind die Transkriptionsarbeiten von ARCHEOS mit dem Fortsetzungsband aus dem Folgejahr (1911) belohnt worden. Aus den Briefen entsteht in eindrücklicher Manier ein anschauliches ...
Mehr
20. August 2019 | Am 14. September 2019 ist es wieder soweit: Die Fachstellen für Denkmalpflege und Archäologie bieten dem interessierten Publikum im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals ein vielseitiges und spannendes Programm an. In 50 verschiedenen Ländern der EU öffnen Kulturinstitutionen ihre Türen, gewähren Blicke hinter die Kulissen ...
Mehr
15. Juli 2019 | Am 27. und 28 Juli lädt der Kulturverein artbellwald.ch zum Jubiläumsfest in der Bellwalder Mehrzweckhalle ein. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wird Kulturinteressierten jeweils zwischen 11 und 17 Uhr ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm präsentiert. Neben einer Jubiläumsausstellung von Residenzkünlerinnen und -künstlern können sich die Besuchenden am ...
Mehr
24. Juni 2019 | Am Donnerstag, den 27. Juni um 20.30 Uhr heisst der Kulturvermittler Andreas Weissen Interessierte an schaurigen Geschichten im Gasthof Heiligkreuz in Binn/Lengtal willkommen. Er unterhält seine Gäste mit abwechslungsreichen Erzählungen und gibt auf gekonnte Art und Weise Walliser Kulturschätze zum Besten. Feinfühlig und pointiert führt er ...
Mehr
20. Mai 2019 | Der Denkmalpflegepreis wurde am Donnerstag, 16. Mai bereits zum zehnten Mal vergeben. Dieser würdigt eine Bauherrschaft, wenn sie ein Baudenkmal mit Alltagsnutzung besonders sorgfältig restauriert und weiterentwickelt hat. Zusammen mit der Fachkommission für Denkmalpflege hat die Kantonale Denkmalpflege 2019 fünf Jubiläumspreise für ein besonderes Engagement zugunsten ...
Mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK