
21. Februar 2025 | Auf der Tagung in Wildegg standen die Chancen und Herausforderungen der zirkulären Bauwirtschaft im Bauwesen im Mittelpunkt. Adeline Zumstein vertrat das Büro ARCHEOS und erinnerte in ihrem Beitrag daran, dass die Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien bis zur Industrialisierung zur Selbstverständlichkeit zählte – ein ökonomischer Umgang mit knappen Ressourcen, den unsere Vorfahren praktizierten.
Der Tageskurs »Zirkuläre Bauwirtschaft – Jetzt und in der Zukunft« des Spezialisten TFB, mit Sitz in Wildegg, bot Fachleuten aus Architektur, Planung und Baustellenpraxis spannende Einblicke. Experten wie Roger Waeber und Dr. Roland Bärtschi thematisierten dabei aktuelle Hemmnisse, etwa Haftungsfragen und logistische Herausforderungen, die das Re-Use von tragenden Bauelementen aus Stahl, Holz und Beton erschweren. Innovative Ansätze zur Ökobilanzierung, etwa mit dem kostenlosen EcoTool, wurden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit, qualitative Standards zu etablieren, um die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu fördern.
Die Tagung verdeutlichte, dass der Wunsch nach nachhaltigem Bauen in der Schweiz auf breiter Basis verhandelt wird – von historischen Vorbildern bis hin zu modernen Pionierprojekten im Bauwesen.